
von Pamela Pabst, gelesen von Ingo Hoppe
Doris Aalatt stand auf und ging über den Flur zu Schweigers Zimmer. Langsam öffnete sie die Tür, doch er bemerkte nicht, daß sie hereinkam. Er saß am Schreibtisch, den Kopf auf die verschränkten Arme gebettet, und schluchzte kaum vernehmbar. Doris Aalatt ertrug es nicht, ihn leiden zu sehen. Sie trat vorsichtig an ihn heran und beschloß, ihn zu trösten. Behutsam strich sie ihm über die Schulter und spürte das Zittern seines Körpers hindurch durch den weichen, grauen Stoff seines Sakkos. Das war das erste Mal, daß sie seinen Körper berührte, wenn man von einem Händedruck absah. »Es wird ja alles wieder gut«, flüsterte sie ihm zu, doch er reagierte nicht.
Zunächst begriff er gar nicht, daß es Doris Aalatt war, die ihm erst über die Schulter und dann auch über das Haar strich. Das Jetzt und Hier war augenblicklich abgekoppelt von seiner Wahrnehmung, doch irgendwo in der Ferne nahm er sie wahr. Tiefste Enttäuschung über seine Margot, Verzweiflung und unermeßliche Angst vor der ungewissen Zukunft ließen ihn keinen klaren Gedanken mehr fassen. Er war nicht in der Lage zu begreifen, daß sie es eigentlich doch nur gut gemeint hatte. Für ihn zählte nur, daß diese Person für ihn die Bedrohung wieder so faßbar hatte werden lassen.
Doris Aalatt merkte nicht, daß Paul Boysen für einen Augenblick ins Zimmer geschaut hatte, denn auch sie glaubte, weit weit weg zu sein und dabei einem Menschen doch so nah. Einem Menschen, der eigentlich ein Fremder für sie war, doch in diesem Augenblick meinte Sie, ihn schon Ewigkeiten kennen zu müssen. Als er sich ein wenig aufrichtete, um sich die Augen zu wischen, rückte Doris Aalatt seinen Rollstuhl ein Stück vom Tisch ab und kniete neben ihm nieder. Eigentlich wollte sie ihm nur ein Taschentuch reichen, doch dann gab sie ihrem spontanen Bedürfnis nach einer Umarmung nach, und plötzlich weinte er sich an ihrer Schulter aus. Doris Aalatt war verblüfft. Sie hatte nicht darüber nachgedacht, was sie tat und welche Reaktion sie hervorrufen könnte. Aufeinmal war er so ganz anders als man hätte erwarten können, doch es war ihr nicht unangenehm.